Abstract
ZusammenfassungDie Psoriasisarthritis (PsA) ist eine immunmediierte, chronisch-entzündliche Erkrankung mit heterogenen Manifestationen wie Arthritis, Daktylitis, Enthesitis und axialer Mitbeteiligung. Aufgrund der gemeinsamen klinischen und pathogenetischen Merkmale mit der axialen Spondylarthritis (SpA) wurde die PsA zur Familie der Spondylarthritiden zugeordnet. Die wichtigste gemeinsame klinische Domäne ist die axiale Manifestation, die rezent bei der PsA sehr intensiv untersucht wird. Die axiale PsA ist bisher nicht klar definiert, da die klinischen und radiologischen Vergleiche mit der axialen SpA einige Gemeinsamkeiten, aber auch gravierende Unterschiede zeigten. Die fehlende homogene Definition von axialer PsA resultierte in einer großen Heterogenität bei der Prävalenz, da unterschiedliche klinische und radiologische Parameter für die Klassifikation angewendet wurden. Im klinischen Alltag und bei rezenten Studien werden für die Diagnostik, Erfassung der Krankheitsaktivität und die Therapie der axialen PsA gut etablierten Erfahrungen der axialen SpA benützt. Diese Herangehensweise erwies sich bei Therapieentscheidungen bei axialer PsA als sehr hilfreich, jedoch die Anwendung des Bath-ankylosing-apondylitis-disease-activity-Index (BASDAI) zur Erfassung der Krankheitsaktivität wies gewisse Schwächen auf, da dieser zwischen axialer und peripherer Mitbeteiligung nicht optimal differenzieren konnte. Entzündlicher Rückenschmerz, das Leitsymptom der axialen SpA, ist bei axialer PsA selten oder gar nicht vorhanden und somit kann das Fehlen des entzündlichen Rückenschmerzes die axiale Mitbeteiligung nicht ausschließen. Welche therapeutischen und prognostischen Konsequenzen diese symptomarme axiale PsA hat, ist unklar und zukünftige Studien sollen diese Frage klären. Insgesamt wurde international die Notwendigkeit einer einheitlichen Definition der axialen PsA geäußert und die Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis (GRAPPA)- und die Assessment of SpondyloArthritis International Society(ASAS)-Gruppe haben inzwischen eine (axial involvement in psoriatic arthritis, AXIS‑)Studie initiiert, die diese Fragen beantworten soll.
Funder
Medical University of Graz
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference28 articles.
1. Baraliakos X, Pournara E, Coates LC et al (2023) Magnetic resonance imaging characteristics in patients with psoriatic arthritis and axial manifestations from the MAXIMISE cohort, S 1–8
2. Poddubnyy D, Jadon DR, Van den Bosch F et al (2021) Axial involvement in psoriatic arthritis: an update for rheumatologists. Semin Arthritis Rheum 51:880–887. https://doi.org/10.1016/j.semarthrit.2021.06.006
3. Hanly JG, Russell ML, Gladman DD (1988) Psoriatic spondyloarthropathy: a long term prospective study. Ann Rheum Dis 47:386–393. https://doi.org/10.1136/ard.47.5.386
4. Chandran V, Barrett J, Schentag CT et al (2009) Axial psoriatic arthritis: update on a longterm prospective study. J Rheumatol 36:2744–2750. https://doi.org/10.3899/jrheum.090412
5. Chandran V, Tolusso DC, Cook RJ et al (2010) Risk factors for axial inflammatory arthritis in patients with psoriatic arthritis. J Rheumatol 37:809–815. https://doi.org/10.3899/jrheum.091059