1. Auer, Barbara (1984). Das physikalische Institut in Heidelberg. Heidelberg: Kunsthistorisches Institut der Universität Heidelberg.
2. Burchardt, Lothar (1975). Wissenschaftspolitik im Wilhelminischen Deutschland. Vorgeschichte, Gründung und Aufbau der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
3. Burchardt, Lothar (1990). “Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Ersten Weltkrieg (1914–1918)”. In: Forschung im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft. Geschichte und Struktur der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft. Ed. by Rudolf Vierhaus and Bernhard vom Brocke. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, pp. 163–196.
4. Einstein, Albert (1914a). “Beiträge zur Quantentheorie”. In: Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 16, pp. 820–828. Reprinted in (Einstein 1996, doc. 5).
5. Einstein, Albert (1914b). “Die formale Grundlage der allgemeinenRelativitätstheorie”. In: Sitzungsberichte der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, pp. 1030–1085. Reprinted in (Einstein 1996, doc. 9).