1. (1) Das Relativitätsprinzip der Mechanik und die Gleichungen für die elektromagnetischen Vorgänge in bewegten Körpern. Annalen der Physik 27 (1908): 897–902. (Wien, Eingegangen 28. September 1908).
2. (2) Relativitätstheorie und Elektronentheorie in ihrer Anwendung zur Ableitung der Grundgleichungen für die elektromagnetischen Vorgänge in bewegten ponderablen Körpern. Annalen der Physik 27 (1908): 1059–1065. (Wien, Eingegangen 18. Oktober 1908).
3. (3) Die Stellung des Relativitätsprinzips im System der Mechanik und der Elektrodynamik. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Sitzungsberichte 118 (1909): 373–446. (Vorgelegt in der Sitzung am 11. März 1909).
4. (4) Über eine Verallgemeinerung des Relativitätsprinzips und die dazugehörige Mechanik, with Hermann Rothe, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Sitzungsberichte 119 (1910): 615–630. (Vorgelegt in der Sitzung am 17. März 1910).
5. (5) Gibt es eine absolute Bewegung? Philosophische Gesellschaft a. d. Universität Wien. 23. Jahresbericht. Wissenschaftliche Beilage (1910): 3–19.