1. L. Zechmeister u. A. Sandoval, Arch. Biochem. 1945, 8, 425
2. L. Zechmeister u. A. Sandoval, ref. Chem. Abstr. 1946, 40, 2195: «Phytofluen» wurde in Petalen u. Früchten von 26 Pflanzen in Mengen bis zu 32, 5 mg pro kg frisches Material festgestellt, ferner in den Stengeln v. Cuscuta californica u. in der Wurzel v. Daucus carota (hier 8 mg pro kg); zur Konst.
3. L. Zechmeister u. A. Sandoval, Am. Soc. 1946, 68, 197: Isolierung aus Tomaten; ferner gefunden in Früchten v. Diospyros kaki u. Arbutus unedo.
4. L. Zechmeister u. F. Haxo, Arch. Biochem. 1946, 11, 539
5. L. Zechmeister u. F. Haxo, ref. Chem. Abstr. 1947, 41, 1727: 3–4, 5 mg aus 100 g trockenem Mycel v. Neurospora crassa.