1. C. Schorlemmer, A. 1863, 125, 103: erstmals aus Steinkohlenteeröl isoliert; Bezeichnung Oenanthylwasserstoff oder Heptylwasserstoff.
2. R. S. Dale, A. 1864, 132, 243 resp. 247: Synthese aus Azelainsäure.
3. W. Wenzell 1872: aus Terpentin von Pinus sabiniana Dougl.; Name Abieten.
4. T. E. Thorpe, A. 1879, 198, 364: Reindarst. aus Terpentin; Abieten als n-Heptan erkannt.
5. W. C. Blasdale, Am. Soc. 1901, 23, 162: aus Harzdestillat von Pinus jeffreyi.