1. W. Titz und Eva Titz, " Valeriana versifolia" und andere oktoploide Arznei-Baldriane in den Schweiber-Alpen und angrenzenden Regionen, Ber. Schweiz. Bot. Ges. 89, 251-277 (1979)
2. Die diploiden und tetraploiden Arznei-Baldriane der Schweif und angrenzender Regionen, eid, ibid. (= Botanica Helvetica) 91,169-188 (1981)
3. eid. Die Arzneibaldriane Vorarlbergs und Lieh ten-steins, Jahrb. Vorarlberger Landesmuseumvereins-Freunde der Landeskunde 1980/81, 203-213, Bregenz 1982
4. eid, Analyse der Formenmannigfaltigkeit der Valeriana officinalis-Gruppe im Zentralen und südlichen Europa, Ber. Deut. Bot. Ges. 95, 155-164 (1982).
5. LaurenceKeller, Contribution à la cytogéographie de Valeriana officinalis L. en Suisse, Bull. Soc. Neuchàte-loise Sci. Nat. 96, 67–79 (1973).