1. Ch. R. Gunn, Genus Vicia with notes about tribe Vicieae (Fabaceae) in Mexico and Central America,US Dept. Agric., Techn. Bull. No. 1601, 41 S. (1979). Mit einer Verbreitungskarte der Gattung und 4 Verbreitungskarten von in der Neuen Welt wilden und kultivierten Arten, 13 Pflanzenabb. und einer Abb. der Griffelbehaarungsmuster amerikanischer Arten. Beschreibung von 10 in Mexiko vorkommenden Arten.
2. H. Ritthausen und U. Kreusler, Uber Vorkommen von Amygdalin und eine neue dem Asparagin ähnliche Substanz in Wickensamen (Vicia sativa), Journal für Praktische Chemie NF. 2, 333–347 (1870).
3. G. Bertrand, La vicianine, nouveau glucoside cyanhydrique contenu dans les graines de Vesce,CR 143,832–834 (1906). Isolation von 0,9% Vicianin aus Vicia angustifolia; die verarbeiteten Samen konnten 750 mg Hcn pro kg liefern; sie sollten deshalb nicht zur Ernährung von Haustieren verwendet werden; G. Bertrand et L. Rivkind, Sur la répartition de la vicianine et de sa diastase dans les graines des Légumineuses,CR 143,970 (1906). 60 Arten aus 40 Genera untersucht; mit Ausnahme von 8 Arten hatten alle Enzyme in Samen, welche Vicianin spalteten; nur V. macrocarpa Bertol. und V. sativa L. hatten cyanogene Samen; nicht cyanogen waren Samen von V cracca L., V. fulgens Batt., V. dumetorum L., V. narbonensis L., V. villosa Roth und eine var. alba von V. sativa; Samen von V. macrocarpa lieferten 1,2 g Vicianin pro kg; G. Bertrand et G. Weisweiler, CR 147,252 (1908); 150, 180 (1910); 151,325, 884 (1910). Nachweis, daß Vicianin ein Glykosid des Mandelsäurenitrils ist; Isolation von Vicianose, C11H20010, nach Spaltung von Vicianin mit sameneigenem Ferment; Vicianose ist ein Disaccharid mit Ara und Glc als Bausteinen; mutmaßliche Strukturen von Vicianose und Vicianin: C6H5—CH(CN)—O—glc6 -ara.
4. T. Kasai et al., On the free sugars and cyanogenicglycoside in the seed of Vicia angustifolia var. segetalis. II. Isolation and properties of vicianin and vicianose with some observations on crude vicianase, Techn. Bull. Fac. Agric. Kagawa Univ. 32, 111–119 (1981).
5. G. H. LooS, Vicia segetalis Thuill. — eine verwechselte und verkannte Wickenart, Floristische Rundbriefe (Bochum) 29, 26–29 (1995). Mit Bestimmungsschlüssel für V. angustifolia, cordata, sativa und segetalis.