1. Achermann B, Bobbink R (eds) (2003) Empirical critical loads for nitrogen. Proceedings of the Expert workshop in Berne 11–13 November 2002. Environmental Documentation No 164 - Air (Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape SAEFL) pp 305–311
2. AG Boden - Arbeitsgruppe Boden (2005) Bodenkundliche Kartieranleitung [Soil mapping guide]. 5. Aufl., Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und den Geologischen Landesämtern der Bundesrepublik Deutschland (Ed.), Hannover
3. Balla S, Uhl R, Schlutow A, Lorentz H, Förster M, Becker C, Scheuschner Th, Kiebel A, Herzog W, Düring I, Lüttmann J, Müller-Pfannenstiel K (2013) Untersuchung und Bewertung von straßenverkehrsbedingten Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope. Hrsg.: BMVBS—Bundesministerium für Verkehr, Bauwesen und Städtebau. Endbericht zum FE-Vorhaben 84.0102/2009 im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen [Investigation and assessment of road traffic-induced nutrient inputs into sensitive biotopes. Final report on FE project 84.0102/2009 on behalf of the Federal Highway Research Institute], written by = Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft 1099, BMVBS Abteilung Straßenbau, Bonn. 362 pp
4. BGR (Bundesanstalt für Geologie und Rohstoffe) (Hrsg.) (2014) Nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte 1 : 1 000 000 (BÜK1000N) für Deutschland (Wald, Grünland, Acker). [Use-differentiated soil overview map 1: 1 000 000 (BÜK1000N) for Germany (forest, grassland, arable land)]. https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Informationsgrundlagen/Bodenkundliche_Karten_Datenbanken/BUEK1000/Nutz_BUEK/nutz_buek_node.html
5. Bonten LTC, Reinds GJ, Posch M (2016) A model to calculate effects of atmospheric deposition on soil acidification, eutrophication and carbon sequestration. Environ Model Softw 79:75–84