1. Améry, J. (2020). Über das Altern. Revolte und Resignation. Klett-Cotta.
2. Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (Eds.). (1990). Successful ageing. Perspectives from the behavioral sciences. Cambridge University Press.
3. Beck-Gernsheim, E. (1983). Vom „Dasein für andere“ zum Anspruch auf ein Stück „eigenes Leben“: Individualisierungsprozesse im weiblichen Lebenszusammenhang. Soziale Welt, 34, 307–340.
4. Brose, H. G., Wohlrab-Sahr, M., & Corsten, M. (1993). Die Vermittlung von sozialer Zeit, Lebenszeit und Alltagszeit. In H. G. Brose, M. Wohlrab-Sahr, & M. Corsten (Eds.), Soziale Zeit und Biographie. Über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit (pp. 18–56). Westdeutscher Verlag.
5. Bundeszentrale für politische Bildung (Ed.). (2008). Ältere: Gesellschaftliches Potential! Aus Politik und Zeitgeschichte 18–19/2008. Bundeszentrale für politische Bildung.