1. Atzensberger A (2005) Kleingärten in Salzburg—Nutzung und soziale Aspekte (Allotment gardens in Salzburg—use and social aspects). Diploma thesis, Paris Lodron University, Salzburg, Austria
2. Bargmann H, Eigler H, Zabel J (1989) Parzellierte Idyllen in der Stadt—eine Untersuchung zur sozialen Struktur, Nutzungspräferenzen und Umweltbewusstsein Darmstädter Kleingärtner (Parcelled idylls in the city—a study on social structure, user preferences and environmental awareness of allotment gardeners in Darmstadt). In: Bargmann H, Eigler H, Zabel J (eds) Darmstädter Kleingartenanlagen. Geoöko-Verlag Bensheim, Entwicklung, Nutzung und Belastung aus soziologischer und geoökologischer Sicht, pp 27–61
3. Bolund P, Hunhammar S (1999) Ecosystem services in urban areas. Ecol Econ 29:293–301
4. Breuste I, Breuste J (1994a) Ausgewählte Aspekte sozialgeographischer Untersuchungen zur Kleingartennutzung in Halle/Saale (Selected aspects of socio-geographical investigations on the use of allotment gardens in Halle/Saale). Greifswalder Beiträge Zur Rekreationsgeographie/ Freizeit- Und Tourismusforschung 5:171–177
5. Breuste I, Breuste J (1994b) Erholungsnutzung von Grünflächen im Stadtgebiet von Halle/Saale (Recreational use of green areas in the city of Halle/Saale). Greifswalder Beiträge zur Rekreationsgeographie/Freizeit- und Tourismusforschung 5:155–177