1. Albers, J. (1928). werklicher formunterricht. bauhaus. zeitschrift für gestaltung, 2(2/3), 3–7.
2. Auerbach, F. (1921). Raum und Zeit, Materie und Energie. Eine Einführung in die Relativitätstheorie. Dürr’sche Buchhandlung.
3. Badura-Triska, E. (1999). Freie Malerei am Bauhaus. In J. Fiedler & P. Feierabend (Hrsg.), Bauhaus (S. 160–171). Könemann Verlagsgesellschaft mbH.
4. Bernhard, P. (o. J.). Die zu spät gekommene Unterstützung: Philipp Franks Bauhausvorträge. In K. Kokai & A. Schnell (Hrsg.), Was bleibt von der Idee der Weltbürgermoderne? Der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft am Bauhaus. NoPress.
5. Bernhard, P. (2009). Die Gastvorträge am Bauhaus – Einblicke in den „zweiten Lehrkörper“. In A. Baumhoff & M. Droste (Hrsg.), Mythos Bauhaus. Zwischen Selbsterfindung und Enthistorisierung (S. 90–111). Reimer.