1. Bäcker, G. (2020), Sozialpolitik aktuell. Das Informationsportal zur Sozialpolitik,
http://www.sozialpolitik-aktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Arbeitsmarkt/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIV81
b.pdf (15. April 2020).
2. Bellmann, L., M. Bossler, M. Dütsch, H.-D. Gerner und C. Ohlert (2016), Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen, IAB-Kurzbericht, 18, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
3. Bonin, H., I. Isphording, A. Krause, A. Lichter, N. Pestel, U. Rinne, M. Caliendo, C. Obst, M. Preuss, C. Schröder und M. M. Grabka (2018), Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit, Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Evaluation Office Caliendo, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
4. Bosch, G., F. Hüttenhoff und C. Weinkopf (2020), Ansatzpunkte für eine effektive Durchsetzung von Mindestlöhnen, IAQ-Report, 1.
5. Bossler, M. und H.-D. Gerner (2019), Employment Effects on the New German Minimum Wage: Evidence from Establishment-Level Microdata, ILR Review.