1. Vgl. M. Pflüger: Regionale Disparitäten und Regionalpolitik, in: Wirtschaftsdienst, 99 Jg. (2019), Sonderheft, S. 10–18,
https://doi.org/archiv.wirt-schaftsdienst.eu/jahr/2019/13/regionale-disparitaeten-und-regional-politik/
(30.4.2019).
2. Vgl. H. Belitz, M. Gornig, A. Schiersch: Produktivitätsentwicklung in Deutschland — Regionale und sektorale Heterogenität, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2019.
3. Die durch die öffentliche Hand dominierten Sektoren wie etwa Erziehung, Gesundheit oder Verteidigung und öffentliche Verwaltung werden nicht betrachtet. Damit wird zum einen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Wertschöpfung in diesen Wirtschaftsabschnitten zum überwiegenden Teil aus staatlichen Ausgaben besteht. Zum anderen enthalten die Ausgaben im öffentlichen Bereich regionale Transfers. Sie sagen somit wenig über die Leistung der regionalen Wirtschaft aus und können regionale Differenzen abschwächen; vgl. M. Braml, G. Felbermayr: Regionale Ungleichheit in Deutschland und der EU: Was sagen die Daten?, in: ifo Schnelldienst, 71. Jg. (2018), H. 7, S. 36–49.
4. AFiD-Panel Industrieunternehmen: Amtliche Firmendaten für Deutschland, Erhebung der Industrieunternehmen.
5. Die Bezeichnung „Industrie“ wird hier für den Wirtschaftsabschnitt Verarbeitendes Gewerbe (C) verwendet.