Abstract
ZusammenfassungDie Hyponatriämie ist eine der häufigsten Elektrolytstörungen in Notaufnahmen und bei hospitalisierten Patient*innen. Die Serum-Natriumkonzentration wird über die Osmoregulation sowie die Volumenregulation kontrolliert. Beides erfolgt über die Freisetzung von antidiuretischem Hormon (ADH). Die inadäquate ADH-Freisetzung (SIADH) kann durch Tumore, Pneumonien, Medikamenteneinnahme oder Drogenkonsum getriggert werden. Auch übermäßige Flüssigkeitsaufnahme kann zur Abnahme der Serum-Natriumkonzentration führen. Rasche Veränderungen in der Serum-Natriumkonzentration führen zu Zellschwellung bzw. Zellschrumpfung, was sich vor allem in neurologischen Symptomen widerspiegelt. Entscheidend ist hierbei die Geschwindigkeit, mit welcher die Hyponatriämie eintritt, und wie lange die Hyponatriämie schon besteht. In der Diagnostik der Hyponatriämie sind neben der laborchemischen Bestimmung auch eine klinische Untersuchung sowie Harnanalysen von zentraler Bedeutung.
Funder
University of Innsbruck and Medical University of Innsbruck
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Critical Care and Intensive Care Medicine,Emergency Nursing,Emergency Medicine,Internal Medicine
Cited by
3 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献