1. Bartkowski, J.P., und H.A. Regis. 2003. Charitable choices: religion, race, and poverty in the post-welfare era. New York: NYU Press.
2. Beckers, T. 2012. Einstellungen zu Grenzfragen am Anfang und Ende des Lebens und der demografische Schatten der Zukunft. In Chancen und Grenzen (in) der Medizin. Kongressband zum III. Interdisziplinären Kongress Junge Naturwissenschaft und Praxis., Hrsg. K.-M. Einhäupl. Köln: Schleyer-Stiftung.
3. Benhabib, S. 2016. Kosmopolitismus ohne Illusionen: Menschenrechte in unruhigen Zeiten. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
4. Berger, P.L., und T. Luckmann. 1966. The social construction of reality. New York: Anchor Books.
5. Ceylan, R. 2017. Islam und Muslime in Deutschland. Ein Überblick über die zweitgrößte Religionsgemeinschaft. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 1(1):75–88.