Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Subject
Health Policy,Philosophy,Health(social science),Issues, ethics and legal aspects
Reference5 articles.
1. Aicher S (2013) Odysseus-Verfügungen als Mittel zur Selbstbestimmung in der Psychiatrie? In: Ach JS (Hrsg) Grenzen der Selbstbestimmung in der Medizin. Mentis, Münster, S 282–300
2. Brukamp K (2013) Psychische Nebenwirkungen der tiefen Hirnstimulation – medizinische Tatsachen und ethische Lösungsansätze. In: Manzeschke A, Zichy Z (Hrsg) Therapie und Person. Ethische und anthropologische Aspekte der tiefen Hirnstimulation. Mentis, Münster, S 135–153
3. Quante M (2002) Personales Leben und menschlicher Tod. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 268–295
4. Romfeld E (2014) Grenzen der Vorausverfügung am Lebensende. In: Hoffstadt C et al (Hrsg) Zwischen Vorsorge und Schicksal. Über die Beherrschbarkeit des Körpers in der Medizin. Projekt, Bochum, S 103–114
5. Schmidthuber M (2013) Überlegungen zu den Grenzen der Patientenverfügung für die Selbstbestimmung von Demenzbetroffenen im Anschluss an die Dworkin-Dresser-Debatte. In: Ach JS (Hrsg) Grenzen der Selbstbestimmung in der Medizin. Mentis, Münster, S 317–334