1. Andereck W (2007) From patient to consumer in the medical marketplace. Camb Q Healthc Ethics 16:109–113
2. Badura B, Schellschmidt H (1999) Bürgerorientierung im Gesundheitswesen. Herausforderung und Chance für das Arzt-Patient-Verhältnis. In: Feuerstein G (Hrsg) Neopaternalistische Medizin. Der Mythos der Selbstbestimmung im Arzt-Patient-Verhältnis. Huber, Bern, S 153–162
3. Banks S, Gallagher A (2009) Ethics in professional life. Virtues for health and social care. Palgrave MacMillan, New York
4. Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford University Press, Oxford
5. Bundesministerium für Gesundheit (2012) Patiententrechte. http://www.bmg.bund.de/praevention/patientenrechte.html . Zugegriffen: 15. Mai 2012