Author:
Lemke V.,Clas S.,Metzler K.,Heide S.,Hollmann T.
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung
An den rechtsmedizinischen Universitätsinstituten in Deutschland bildet die Vermittlung fachspezifischer Lehrinhalte an die Polizei häufig einen traditionellen Bestandteil der Lehrtätigkeit. Konkrete Darstellungen zur Ausgestaltung dieser Lehrveranstaltungen liegen bislang nur vereinzelt vor.
Ziel der Arbeit
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung moderner hochschuldidaktischer Aspekte in allen Studienrichtungen konnte in einer deutschlandweiten Studie erstmals die aktuelle Situation der rechtsmedizinischen Lehrtätigkeit an den Polizeihochschulen erfasst werden.
Material und Methoden
Im Verlauf des Jahres 2023 wurden alle 19 deutschen Hochschulen mit Polizeistudiengängen und potenziell möglicher Vermittlung von rechtsmedizinischen Lehrinhalten zu den formalen und inhaltlichen Aspekten der derzeitigen Lehrsituation schriftlich befragt.
Ergebnisse
An 17 der 19 Hochschulen werden rechtsmedizinische Lehrinhalte vermittelt. Zumeist erfolgt diese Lehrtätigkeit über Kooperationsverträge oder Lehraufträge mit rechtsmedizinischen Einrichtungen oder sogar mit eigenen rechtsmedizinischen Professuren. Teilweise werden diese Lehrinhalte auch über nichtmedizinische Dozent*innen vermittelt. Im Umfang und in der konkreten Ausgestaltung der angewendeten Lehr‑, Lern- und Prüfungsformate besteht ein heterogenes Spektrum. So dominieren z. B. frontale Unterrichtsformate und faktenbasierte Prüfungen.
Diskussion und Schlussfolgerung
Im Ergebnis der Studie zeigt sich eine weite Verbreitung rechtsmedizinischer Lehrinhalte an den Polizeihochschulen. Dabei ist jedoch die teilweise Vermittlung von rechtsmedizinischen Kernthemen durch nichtmedizinische Dozent*innen kritisch zu hinterfragen. Da aber gleichzeitig eine zunehmende Nachfrage nach den bereits jetzt sehr umfangreichen rechtsmedizinischen Lehrangeboten für andere Studienrichtungen bzw. Berufsgruppen besteht, ist für die Lösung dieser Problematik eine Ausbildung von zusätzlichen, fachlich und didaktisch gut geschulten rechtsmedizinischen Lehrkräften unverzichtbar. Damit könnte auch eine Weiterentwicklung der Lehre innerhalb der Polizeiausbildung mit stärkerer Fokussierung auf praktisch orientierte Formate ermöglicht werden.
Funder
Technische Universität Dresden
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference22 articles.
1. Nold S, Anders S, Bajanowski T, Heide S (2020) Inhaltliche und strukturelle Änderungen der rechtsmedizinischen Lehre in Deutschland. Rechtsmedizin 30:225–232
2. Flössel U, Clas S, Willemer M, Sommer M, Poweleit G, Schulze R, Heide S, Erfurt C (2021) Using simulation mannequins and actors in training for external post-mortem examinations -experiences from use in medical students and police officers. J Forensic Leg Med 2021(77):102102. https://doi.org/10.1016/j.jflm.2020
3. Metzler K, Heide S, Gottschalk A, Babian C, Weber M, Panusch P, Lemke V, Schmidt U (2024) Evaluation von rechtsmedizinischen Lehrsektionen für Fachhochschulen der Polizei in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Rechtsmedizin (zur Publikation angenommen)
4. Poster;T Hollmann,2022
5. Panusch P, Heide S, Lessig R, Richter C, Stiller D, Medenwald D, Schmidt U, Weber M (2023) Evaluation of occupational factors influencing the experience of an autopsy. Rechtsmedizin 33:464–470