Author:
Hirsch Martin,Schulze-Bonhage Andreas
Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Neurostimulation ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung pharmakoresistenter Epilepsien, wobei Ergebnisse aus kontrollierten und unkontrollierten klinischen Studien auf eine durch Neuromodulation vermittelte mit der Therapiedauer zunehmende Wirksamkeit hinweisen. Akute anfallsunterbrechende Effekte werden für die VNS (Vagusnervstimulation) und für die RNS (responsive Neurostimulation) postuliert und für die transkranielle fokale Kortexstimulation (FCS) untersucht.
Ziel
Es folgt die Prüfung der Evidenz für die akute, anfallsunterbrechende Wirksamkeit verschiedener Neurostimulationsverfahren.
Material und Methoden
Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Eine Kasuistik zur FCS wird dargestellt.
Ergebnisse
Es existieren tierexperimentelle Belege für die Wirksamkeit der iktalen Stimulation. In der klinischen Anwendung beim Menschen gelang der Wirksamkeitsnachweis unter kontrollierten Bedingungen bisher lediglich in Einzelfällen. Es gibt einen ersten kasuistischen Hinweis für eine Wirksamkeit der iktalen FCS.
Schlussfolgerung
Für den interessanten und wichtigen Therapieansatz einer direkten Anfallsunterbrechung mittels Neurostimulation besteht eine unzureichende Evidenzlage. Obgleich Studien zum Wirksamkeitsnachweis große methodische Herausforderungen darstellen, sollte die Evidenz in Studiendesigns unter standardisierten Bedingungen im Video-EEG-Monitoring verbessert werden.
Funder
Universitätsklinikum Freiburg
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献