Abstract
ZusammenfassungUm rechtliche Sachverhalte im täglichen Leben verstehen und beurteilen zu können, ist häufig grosses Vorwissen oder die Verfügbarkeit von Rechtsexperten erforderlich. Das Gebiet der Rechtsvisualisierung weist eine lange Tradition in der grafischen Repräsentation von rechtlichen Situationen auf. Damit lassen sich Erklärungen von Rechtsnormen und konkreten Sachverhalten in einer für Laien verständlichen Form aufbereiten. Im vorliegenden Beitrag wird der Einsatz von Augmented Reality (AR) Technologie in der Rechtsvisualisierung untersucht. Mit Hilfe dieser Technologie können Anwendern Rechtsvisualisierungen für einen automatisch ermittelten Kontext präsentiert werden, die ihnen helfen, die rechtliche Situation besser zu verstehen. Zur Beurteilung der technischen Machbarkeit wurde ein Prototyp für eine AR-Applikation entwickelt, die kontextabhängig modell-basierte Rechtsvisualisierungen in die reale Umgebung einblenden kann. Anhand eines Fallbeispiels aus dem Bereich des Misetrechts wird die Anwendung in der Praxis beschrieben.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Subject
General Earth and Planetary Sciences,General Environmental Science
Reference39 articles.
1. Lecture Notes in Business Information Processing;BM Abdul,2019
2. Azuma RA (1997) Survey of augmented reality. Presence Teleoperators Virtual Environ 6(4):355–385
3. Brunschwig CR (2009) Rechtsvisualisierung: Skizze Eines Nahezu Unbekannten Feldes. Multimed Recht 12(1):9–12
4. Chen Z, Li L, Hua Y, Shen R, Basu A (2017) Multimodal interaction in augmented reality. 2017 IEEE International Conference on Systems, Man, and Cybernetics (SMC), S 206–209 https://doi.org/10.1109/SMC.2017.8122603
5. Dieck MC, Jung T (2019) Augmented reality and virtual reality: the power of AR and VR for business. Progress in IS. Springer, Cham https://doi.org/10.1007/978-3-030-06246-0
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献