Gefahr oder Spass? Verletzungen durch Feuerwerkskörper – Studie am Universitären Notfallzentrum Inselspital Bern (2013–2019)

Author:

Brockhus Lara1,Hämmerli Nadja1,Boviatsis Konstantinos1,Exadaktylos Aristomenis1,Tappeiner Christoph2,Klukowska-Rötzler Jolanta1

Affiliation:

1. Universitäres Notfallzentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern

2. Universitätsklinik für Augenheilkunde, Inselspital, Universitätsspital Bern

Abstract

Zusammenfassung. Feuerwerkskörper werden häufig zum Feiern von nationalen, kulturellen oder religiösen Anlässen verwendet. Trotz strenger gesetzlicher Regelungen geschehen immer wieder Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerk. Besonders die unvorsichtige Handhabung von Sprengkörpern stellt ein grosses Verletzungsrisiko dar. Methode: Dies ist eine retrospektive Studie basierend auf Daten des UNZ Inselspital Bern im Zeitraum 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2019. Es wurden unter anderem folgende Parameter analysiert: Geschlecht, Alter, Verletzungsmuster und Therapie. Resultate: Es konnten 59 Patientinnen und Patienten in die Studie eingeschlossen werden. Davon waren 81,4 % männlich, das Durchschnittsalter betrug 31 Jahre (Range 16–73; SD = 11,3). Ein Grossteil der Fälle (83,6 %) betraf den Kopf mit Beeinträchtigung der Ohren/des Gehörs sowie Verletzungen der Augen und des Gesichts. Die meisten Verletzungen waren Monotraumata, nur 6,8 % der Verletzungen betrafen mehrere Körperregionen. Insgesamt mussten neun Patienten aufgrund schwerwiegender Verletzungen hospitalisiert werden. Hiervon betraf eine Verletzung die Augen, die restlichen acht Verletzungen betrafen die Hände. Ausschliesslich bei diesen acht Patienten war eine operative Versorgung der Verletzungen nötig. Schlussfolgerung: Feuerwerkskörper sind mit einem beträchtlichen Verletzungsrisiko verbunden, vor allem bei unsicherer Handhabung. Unsere Studie zeigte, dass schwere Verletzungen vor allem die Hände betreffen. Zur Vermeidung solcher Verletzungen wäre eine systematische Datenerhebung von Verletzungen mit Feuerwerkskörpern nötig, da viele Verletzte in kleineren, peripheren Krankenhäusern oder gar nicht vorstellig werden. Anhand dieser Daten liessen sich umfassendere und detaillierte Präventionsstrategien entwickeln, die Verletzungen durch Feuerwerkskörper vorbeugen könnten.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

General Medicine

Reference31 articles.

1. Neue Zürcher Zeitung. 1250 Unfälle durch Feuerwerk in fünf Jahren. Neue Zürcher Zeitung. 2016; https://www.nzz.ch/pano rama/aktuelle-themen/1-august-1250-unfaelle-durch-feuer​werk-in-fuenf-jahren-ld.108088; letzter Zugriff: 25.11.2020.

2. Versicherungsverband Österreich. Pyrotechnische Produkte: Sicherheit geht vor! 2013; https://www.vvo.at/vvo/vvo.nsf/033bc38c04cb4a8bc12574dc005de1e4/4d86d6db43974f19c1257cbd003 fe28d?OpenDocument; letzter Zugriff: 25.11.2020.

3. DBDPdS R. Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe. (Sprengstoffgesetz, SprstG) vom 25. März 1977 (Stand am 1. Januar 2013). 2019; https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19770064/index.html.

4. FEDPOL. Sprengstoff / Pyrotechnik. 2018; https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/sprengstoff_pyrotechnik.html, 2018; letzter Zugriff: 25.11.2020.

5. SUVA. Feuerwerk am 1 August. 2016; https://wwwsuvach/de-ch/die-suva/news-und-medien/medien/2016/07/26/feuer​werk-am-1-august.; letzter Zugriff: 25.11.2020.

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3