Patientenseitige Anliegen und palliativpsychologische Interventionen im Rahmen eines stationären Palliativdienstes

Author:

Oberth Paula1,Neuschulz Markus1,Ernst Jochen1ORCID,Schotte Dörte2,Bercker Sven2,Stehr Sebastian2,Lehmann-Laue Antje1,Mehnert-Theuerkauf Anja1

Affiliation:

1. Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR und Krebszentrum Mitteldeutschland Leipzig-Jena, (CCCG), Leipzig

2. Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Palliativstation, Universitätsklinikum Leipzig AöR

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Multiprofessionell besetzte stationäre Palliativdienste ergänzen neben Palliativstationen die palliativmedizinische Versorgung in Krankenhäusern. Die vorliegende Studie untersucht Art und Häufigkeit patientenseitiger Anliegen und palliativpsychologischer Interventionen im Rahmen des palliativpsychologischen Arbeitens sowie die wahrgenommene Ergebnisqualität in einem stationären Palliativdienst. Methoden Im Rahmen einer prospektiven Begleitevaluationsstudie wurden palliativpsychologische Interventionen des stationären Palliativdienstes im Universitätsklinikum Leipzig untersucht. Es wurden die psychische Belastung (Distress-Thermometer), die wahrgenommene Ergebnisqualität der palliativpsychologischen Behandlung (aus Therapeutenperspektive) sowie patientenseitige Anliegen und psychologische Gesprächsinhalte und Interventionen erfasst. Die Daten wurden deskriptiv und regressionsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse Innerhalb eines Jahres wurden 355 Patienten im stationären Palliativdienst psychologisch mitbegleitet, von denen 304 an der Studie teilnahmen (Altersdurchschnitt 63,8 Jahre, 55% männlich, 89% onkologische Erkrankung). Es wurden durchschnittlich 3 psychologische Gespräche geführt; 64% der Patienten gaben eine hohe psychische Belastung an (M=6,5). Die häufigsten patientenseitigen Anliegen und Gesprächsinhalte waren der Umgang mit Emotionen (87%), Ressourcen (83%), konflikthafte Versorgungs- und Autonomiefragen (77%) und Hoffnung (76%). Deutlich seltener waren spirituelle Anliegen (2%) oder das Vermächtnis der Patienten (9%). Zu den am häufigsten genutzten palliativpsychologischen Interventionen gehörten solche zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung und – akzeptanz (74%) sowie emotional-entlastende Interventionen (98%), wie z. B. aktives Zuhören (97%), emotionales Containment (95%) und Normalisierung (75%). Mittels Regressionsanalyse zeigte sich, dass eine onkologische (vs. nichtonkologische) Erkrankung, eine hohe Anzahl an palliativpsychologischen Gesprächen und Interventionen, eine vollständige Aufklärung bezüglich der palliativen Dimension sowie eine ungestörte Kontaktaufnahme im Erstgespräch einen positiven Effekt auf die von den behandelnden Psychologen wahrgenommene Ergebnisqualität der palliativpsychologischen Arbeit hatten.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3