Umsetzungsstrategien einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung und Unternehmensführung – Eine bundesweite postalische Befragung von Rehabilitationseinrichtungen

Author:

Aksakal Tuğba1ORCID,Erdsiek Fabian1,Yılmaz-Aslan Yüce123,Mader Maria2,Padberg Dennis1,Razum Oliver2,Brzoska Patrick1

Affiliation:

1. Lehrstuhl für Versorgungsforschung, Department für Humanmedizin, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Witten

2. AG3 Epidemiologie & International Public Health, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld, Bielefeld

3. AG6 Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld, Bielefeld

Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Verschiedene Diversitätsmerkmale, wie beispielsweise eine Behinderung, das Geschlecht, das Alter oder ein Migrationshintergrund, gehen mit unterschiedlichen Versorgungserwartungen und -bedürfnissen einher. Werden diese in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Rehabilitation, nicht berücksichtigt, kann das die Versorgungszufriedenheit und den Behandlungserfolg negativ beeinflussen. Diversitätssensibilität kann die Nutzerorientierung in der Versorgung erhöhen und somit helfen, den vielfältigen Versorgungsbedürfnissen und -erwartungen Rechnung zu tragen. Ziel der vorliegenden Studie ist es zu untersuchen, welche Maßnahmen Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland nutzen, um eine diversitätssensible Versorgung anzubieten und welche möglichen Hindernisse bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen wahrgenommen werden. Methodik Zwischen Mai und August 2019 wurden Verwaltungsleitungen aller stationären Rehabilitationseinrichtungen zur Teilnahme an einer bundesweiten postalischen Fragebogenerhebung eingeladen (n=1233). Der Fragebogen umfasste Fragen zum Umgang mit den Diversitätsmerkmalen von Mitarbeitenden und Rehabilitand*innen. Es lagen Antworten von insgesamt 223 stationären Rehabilitationseinrichtungen vor (Rücklaufquote: 18,9%). Die Daten wurden deskriptiv ausgewertet. Ergebnisse Die Einrichtungsbefragung zeigt auf, dass Diversitätssensibilität für viele Rehabilitationseinrichtungen ein relevantes Thema ist. Diversitätssensibilität sei besonders von Bedeutung für die Zufriedenheit der Versorgungsnutzer*innen, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und den Behandlungserfolg von Rehabilitand*innen. Hindernisse bei der Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung seien fehlende Anreize der Versorgungsträger, fehlende finanzielle Ressourcen und organisatorische Schwierigkeiten. Diskussion Die Mehrheit der befragten Verwaltungsleitungen erkennt die Relevanz einer diversitätssensiblen Versorgung an, Instrumente zur Umsetzung dieser kommen allerdings nur selten und unsystematisch zum Einsatz. Zur Förderung von Diversitätssensibilität benötigen Gesundheitseinrichtungen Unterstützung bei der Kompetenzbildung und bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Maßnahmen. Eine Handreichung mit praxisnahen Anleitungen zur Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung kann hierfür eine Grundlage bieten.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Rehabilitation

Reference28 articles.

1. Herausforderungen einer diversitätssensiblen Versorgung in der medizinischen Rehabilitation;P Brzoska;Die Rehabilitation,2017

2. Many faces: addressing diversity in health care;J Campinha-Bacote;Online journal of issues in nursing,2003

3. Zur Verflechtung von Geschlecht, sozioökonomischem Status und Ethnizität im Kontext von Gesundheit und Migration;C Binder-Fritz;Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz,2014

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3