S2k-Leitlinie Tibiakopffraktur – Klassifikation, Diagnostik und Therapie

Author:

Berninger Markus Thomas1,Schüttrumpf Jan Philipp2,Barzen Stefan3,Domnick Christoph4,Eggeling Lena5,Fehske Kai6,Frosch Karl-Heinz15,Herbst Elmar7,Hoffmann Reinhard3,Izadpanah Kaywan8,Kösters Clemens9,Neumann-Langen Mirjam10,Raschke Michael7,Zellner Johannes11,Krause Matthias1

Affiliation:

1. Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland

2. Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg, Magdeburg, Deutschland

3. Unfallchirurgie und operative Orthopädie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland

4. Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Orthopädie, Euregio Klinik, Nordhorn, Deutschland

5. Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, BG Klinikum Hamburg, Hamburg, Deutschland

6. Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland

7. Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster, Munster, Deutschland

8. Department für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Deutschland

9. Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, Maria-Josef-Hospital Greven, Greven, Deutschland

10. Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie, Klinikum Konstanz, Konstanz, Deutschland

11. Orthopädie und Sportmedizin, Sporthopaedicum Regensburg, Regensburg, Deutschland

Abstract

ZusammenfassungTibiakopffrakturen stellen mehrheitlich komplexe und chirurgisch anspruchsvolle Gelenkfrakturen dar, die für ein zufriedenstellendes Ergebnis ein umfassendes Verständnis der Frakturmorphologie, der ligamentären und neurovaskulären Begleitverletzungen sowie der diagnostischen und therapeutischen Optionen erfordern. Hierzu ist ein standardisiertes und strukturiertes Vorgehen erforderlich. Der Erfolg einer Behandlung von Tibiakopffrakturen liegt zu großen Teilen auch an der interdisziplinären Zusammenarbeit von operativ und konservativ tätigen Behandlern im ambulanten und stationären Bereich, Physiotherapeuten, Patienten und Leistungserbringern (Krankenkassen, gesetzliche Unfallversicherung, Rentenversicherungsträger). Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) wurde unter Federführung des Frakturen-Komitees der Deutschen Kniegesellschaft (DKG) ein leitliniengerechter Behandlungspfad zur Tibiakopffraktur erstellt, der im Rahmen eines Delphi-Prozesses in mehreren Abstimmungsrunden erarbeitet wurde. Dieser Behandlungspfad soll unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur Empfehlungen aussprechen und die wichtigsten Behandlungsschritte der Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung darlegen. Mit dem Ziel einer Konsensbildung wurden zudem 25 Aussagen unter Anwendung der Likert-Skala durch die Autoren in mehreren Befragungsrunden revidiert.

Publisher

Georg Thieme Verlag KG

Subject

Orthopedics and Sports Medicine,Surgery

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3