Author:
Schiller Benjamin,Rudolf Daniel
Abstract
Die Sicherung des Atemwegs ist eine Kernkompetenz der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Im Fokus steht immer die Sicherheit der Patient*innen – deshalb ist es wichtig, strukturiert vorzugehen. Das Team muss sich über die Methode und mögliche Alternativen einig sein und sich gegenseitig über die vorhandenen Voraussetzungen informieren. Im Schwerpunkt stellen wir verschiedene Möglichkeiten der Atemwegssicherung vor und beleuchten die Zusammenarbeit zwischen den ärztlichen und nichtärztlichen Heilberufen. Dabei steht die Atemwegssicherung bei erwachsenen Patient*innen im Mittelpunkt, da für Kinder andere Voraussetzungen gelten.
Reference30 articles.
1. Präoperative Beurteilung der Atemwege: Prädiktiver Wert eines multivariaten Risikoindex;AR El-Ganzouri;Anästhesie & Analgesie,1996
2. Ein klinisches Zeichen, um eine schwierige Trachealintubation vorherzusagen: eine prospektive Studie;SR Mallampati;Kann Anaesth Soc J,1985
3. Difficult tracheal intubation in obstetrics;RS Cormack;Anaesthesia,1984
4. Assessment of airway visualization: validation of the percentage of glottic opening (POGO) scale;RM Levitan;Acad Emerg Med,1998