Abstract
ZusammenfassungHeilpflanzen begleiten den Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Durch den immer wieder kontrovers diskutierten Klimawandel wird befürchtet, dass sich viele unserer Umweltbedingungen verändern und damit auch Heilpflanzen ausgelöscht werden. Historische Betrachtungen zeigen jedoch, dass Pflanzen als Lebewesen anpassungsfähig sind und dies in ihrer Geschichte bereits viele Male getan und sich sogar über Kontinente verschoben haben. Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre, der für den Klimawandel verantwortlich gemacht wird, dient den Pflanzen als Nahrung und schadet ihnen nicht. Dennoch ist unsere Flora gefährdet – ob und welchen Anteil der Klimawandel daran hat, darauf geht dieser Beitrag ein.