Die analytische Haltung und das körperliche Unbewusste

Author:

Leikert Sebastian

Abstract

Der Autor vertritt die Auffassung, dass die Konsequenzen, die aus Freuds Entdeckung eines Jenseits des Lustprinzips in der psychoanalytischen Strukturtheorie, vor allem aber in der Behandlungstechnik noch nicht vollständig gezogen wurden. Bezüglich der Struktur des Unbewussten schlägt der Autor vor, vom symbolischen Unbewussten diesseits des Lustprinzips das körperliche Unbewusste zu unterscheiden, bei dem jenseits symbolischer Strukturen traumatische Einschreibungen das Körperselbst desorganisieren. Mit dem Begriff des verkapselten Körperengramms wird der dynamische Aufbau des körperlichen Unbewussten beschrieben. Prozesse der Desorganisation, Petrifizierung, Wahrnehmungsabwehr und sekundären Selbststimulation werden herausgearbeitet. Der Autor schlägt eine Methode vor, diesen Einschreibungen im analytischen Prozess zu begegnen. Die Methode der somatischen Narration untersucht systematisch Körperempfindungen der Analysandin, kehrt die Abwehrprozesse des Engramms um und ermöglicht eine Reorganisation des Körperselbst, das nun wieder Anschluss an symbolische Strukturen finden kann. Hierzu ist eine aktivere analytische Haltung erforderlich, die auf die Abwehrprozesse reagiert, mit denen das Subjekt die Vernichtungsdrohung abwehrt, der es in der traumatischen Einschreibung ausgesetzt war. Eine klinische Vignette illustriert die Arbeitsweise. Die behandlungstechnische Kontroverse mit der herkömmlichen Behandlungstechnik wird herausgearbeitet.

Publisher

Psychosozial-Verlag GmbH and Co. KG

Subject

Computer Science Applications,History,Education

Reference48 articles.

1. Balint, M. (1970). Therapeutische Aspekte der Regression – Die Theorie der Grundstörung. Stuttgart: Klett-Cotta.

2. Bauer, J. (2016). Das Gedächtnis des Körpers – Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern. München: Piper.

3. Bion, W. R. (1977). Transformationen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

4. Birksted-Breen, D. (2009). ›Reverberation time‹, dreaming and the capacity to dream. Int. J. Psychoanal., 90(1), 35–51.

5. Birksted-Breen, D. (2019). Pathways of the unconscious: When the body is the receiver/instrument. Int. J. Psychoanal., 100(6), 1117–1133.

Cited by 3 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3