1. Wewetzer C, Walitza S, Reizle K: Zwangsstörungen. In: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und Berufsverband der Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie eds.: Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. überarbeitete und erweitere Auflage. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2007: 73–87.
2. Sass H, Wittchen HU, Zaudig M, Houben I: Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-IV. 4. Auflage. Göttingen: Hogrefe; 2003: 1001.
3. Geller DA, Biederman J, Jones J, Shapiro S, Schwartz S, Park KS: Obsessive-compulsive disorder in children and adolescents: a review. Harv Rev Psychiatry 1998; 5: 260–73.
4. Jans T, Wewetzer C, Klampfl K, et al: Phänomenologie und Komorbidität der Zwangsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2007; 35: 41–50.
5. Leckman JF, Zhang H, Alsobrook JP, Pauls DL: Symptom dimensions in obsessive-compulsive disorder: toward quantitative phenotypes. Am J Med Genet 2001; 105: 28–30.