Methoden der bodenbiologischen Untersuchung

Author:

Wilke Berndt‐Michael,Römbke Jörg,Schulz Stefanie,Glaser Karin

Abstract

Die Kenntnis von Diversität und Aktivität der Bodenorganismen ist für die im Boden ablaufenden Prozesse und deren Stabilität sowie für die Entwicklung und Funktionsweise des Bodenökosystems von entscheidender Bedeutung. Dazu zählen u. a. der Ab‐ und Umbau organischer Substanzen, die Freisetzung und Fixierung von Nährstoffen und Gasen, die Stabilisierung des Bodengefüges sowie der Abbau von Schadstoffen. Dieses Kapitel gibt eine Übersicht verschiedener Methoden zur Erfassung von Mikroorganismen, der Bodenfauna sowie der ökotoxikologischen Bewertung von Böden. Eine wesentliche Voraussetzung für die Vergleichbarkeit von Untersuchungen von Bodenorganismen und ihren Aktivitäten ist die Verwendung standardisierter Methoden, sowohl bei der sachgemäßen Entnahme und Vorbereitung von Bodenproben als auch bei der Charakterisierung der abiotischen Bodeneigenschaften (z. B. Temperatur, Wassergehalt, Sauerstoffverfügbarkeit) oder Lagerungsbedingungen (z. B. Dauer, Temperatur). Die Beprobungsstrategie der jeweiligen Organismengruppe im Freiland sowie die Erfassung der jeweiligen funktionalen und strukturellen biologischen Endpunkte im Labor sollte, soweit vorhanden, anhand der von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) standardisierten und vom Deutschen Institut für Normung (DIN) übernommenen Richtlinien erfolgen. Dabei sind sowohl traditionelle Methoden (z. B. die Erfassung der mikrobiellen Atmung) als auch indirekte Verfahren (z. B. das Fumigations‐Induktionsverfahren sowie das Fumigations‐Extraktionsverfahren) gut geeignet. Neben etablierten Methoden zur direkten Keimzahlbestimmung, haben sich inzwischen molekulare Verfahren basierend auf extrahierten Nukleinsäuren (DNS oder RNS) etabliert, um die Diversität und Abundanz bestimmter mikrobieller Gruppen zu erfassen.Analog dazu werden Boden‐Invertebraten (z. B. Regenwürmer mittels Ausgrabung oder Collembolen durch Trockenextraktion) erfasst, wobei auch hier seit Kurzem DNS‐basierte Verfahren zur Artbestimmung der Bodentiere genutzt werden. Mittels der so erhobenen Daten sind sowohl die Bodenbiodiversität als auch die davon abhängenden Funktionen (z. B. Streuabbau, Gefügebildung etc.) der gesamten Bodenorganismengemeinschaft zur Beurteilung des biologischen Bodenzustands nutzbar. Veränderungen oder gar Verarmungen der mikrobiologischen bzw. zoologischen Organismengemeinschaften sind damit gute Indikatoren, um den jeweiligen biologischen Zustand eines Bodens zu beurteilen und bei entsprechenden Veränderungen der jeweiligen Gemeinschaft, ökologische und ökonomische Schäden frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.Darüber hinaus können Bodentiere genutzt werden, um Böden mittels prospektiver und retrospektiver Verfahren zu schützen. Insbesondere für den prospektiven Schutz von Böden vor den Auswirkungen chemischer Stressoren (z. B. Pestizide, Schwermetalle etc.) auf Bodenorganismen wurden von der OECD (Organisation for Economic Co‐Operation and Development) Standardtests im Labor und Freiland entwickelt. Für den retrospektiven Schutz von Böden stehen zudem – häufig inhaltlich ähnliche – ISO‐Verfahren bzw. EN‐ISO‐Normen zur Verfügung. Dazu gehören der Netzbeuteltest und der Köderstreifentest, deren Nutzen in Hinsicht auf verschiedenste Standorte bzw. Stressoren belegbar sind.Interaktionen von Schadstoffen und Bodenorganismen wurden bei der Ableitung von Prüf‐ und Maßnahmenwerten der Bundesbodenschutzverordnung (BBSchV) nicht berücksichtigt. Diese Lücke wurde durch genormte Testverfahren (DIN, ISO) für Böden und Bodenmaterialien geschlossen. Sie erfassen sowohl die Lebensraum‐ als auch die Pufferfunktion. Mit dem durch die ISO standardisierten TRIAD‐Verfahrensansatz steht zudem ein auf drei Beweislinien (Chemie, Ökotoxikologie und Ökologie) basierender umfassender Ansatz zur Verfügung, mit dem eine effiziente, ökologisch robuste, jedoch zugleich praktikable Risikobewertung von verunreinigten Böden ermöglicht wird.Aufgrund der in diesem Kapitel vorgestellten Kenntnisse wird belegt, dass mittels eines biologischen Konzepts, kombiniert mit der Verwendung bewährter und standardisierter Testverfahren aus der Biologie, Chemie, und Ökotoxikologie, der ökologische Zustand von Böden beurteilt werden kann.

Publisher

Wiley

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3