1. Hinzu kommt ein langfristiger Trend: In den 1980er-Jahren war der Anteil unter den nicht-statistischen Hochschullehrern mit eigenen Erfahrungen in der Datenanalyse und detaillierteren Statistikkenntnissen gering. Da ben�tigte man f�r die Ausbildung schon die gelernten Statistiker. Heute sieht das anders aus: Immer mehr Hochschullehrer der Wirtschaftswissenschaften haben selber empirische Datenanalyse betrieben und trauen sich zu, ihren Studierenden das ben�tigte statistische Wissen selbst beizubringen;Die Zukunft des Fachs Statistik in Zeiten von Bachelor und Master Die Umstellung auf die Bachelor-und Masterstudieng�nge hat nicht nur die Curricula innerhalb des Fachs Statistik durcheinander gewirbelt
2. Um die Statistik als akademisches Fach zu erhalten, bietet sich die Einrichtung von spezialisierten Masterprogrammen an. Dies ist auch in einigen F�llen geschehen. Neben Dortmund und M�nchen, wo schon Diplomstudieng�nge in Statistik existierten;Rendtel;wurde 2008 ein gemeinsames Masterprogramm Statistik an den drei Berliner Universit�ten zusammen mit der medizinischen Hochschule in Berlin, der Charit�, gestartet. Hinzu gekommen sind Masterprogramme in Statistik in Bielefeld und in Magdeburg, ein Survey-Master in,2009