1. IPCC. Summary for Policymaker. An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5°C above pre-industrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty.; 2018.
2. EEG. Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1066), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 4. Januar 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 6) geändert worden ist; 2023.
3. UBA. Indikator: Erneuerbare Energien. 2022 [updated 16 Dec 2022; cited 7 Feb 2023]. https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-erneuerbare-energien#die-wichtigsten-fakten.
4. Badelt O, Niepelt R, Wiehe J, Matthies S, Gewohn T, Stratmann M, et al. Integration von Solarenergie in die niedersächsische Energielandschaft (INSIDE).; 2020.
5. AEE. Umfrage: Wunsch nach Versorgungssicherheit beflügelt Akzeptanz von Erneuerbaren Energien. 2022 [cited 20 Mar 2023]. https://www.unendlich-viel-energie.de/themen/akzeptanz-erneuerbarer/akzeptanz-umfrage/umfrage-wunsch-nach-versorgungssicherheit-befluegelt-akzeptanz-von-erneuerbaren-energien.