Affiliation:
1. Laboratoire de Biophysique, Université de Genève
2. Statens Seruminstitut, Copenhague, Danemark
Abstract
Mit Hilfe einer Os-Fixation unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, in den Nukleoiden von 5 verschiedenen Bakterienarten ein feinfädiges Nukleoplasma zu erhalten. Abweichungen von der Standardfixation führen zu den üblichen, mehr oder weniger groben Einschlüssen in einer leeren Kernvakuole. Ein PH von 6, die Anwesenheit von Aminosäuren oder Peptiden während der Osmiumfixation und eine Stabilisierung mit Uranylacetat erwiesen sich als wesentlich, um ein feines Nukleoplasma zu erhalten. Die äußere Form der Kernvakuole ist sehr variabel und für die Teilungsphasen nicht spezifisch. Die biologischen Konsequenzen dieser Beobachtungen werden diskutiert und eine Hypothese betreffend die Mechanismen der Fixation des Nukleoplasmas aufgestellt.
Cited by
667 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献