Affiliation:
1. Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft Praxis für Psychotherapie, Psychoanalyse Havixbeck Deutschland
Abstract
Zusammenfassung
Es wird die Bedeutung der Stimme für den psychotherapeutischen und liturgischen Erfahrungsraum aufgezeigt. In ihrer prosodisch-semantischen Bandbreite fungiert die menschliche Stimme zum An- und Herbeirufen des Anderen und ermöglicht/verhindert Beziehung und Kontakt. Säkulare wie spirituelle Beziehungserfahrungen werden erleichtert, wenn das Wie der Stimme zu einer Passung mit den Beziehungserwartungen des Patienten/des Gottesdienstbesuchers beiträgt. Im taktvollen, prosodisch stimmigen Wechselspiel von Reden und Schweigen, das ein Gefühl persönlichen Angesprochenseins hinterlässt, werden säkulare wie spirituelle Beziehungserfahrungen ermöglicht und im günstigen Fall auch geheilt.
Reference50 articles.
1. Anzieu D (1992) Das Haut-Ich. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
2. Bady SL (1984) Sensory images and the therapeutic cure. Psychoanalytic Review 71:529–540.
3. Bady SL (1985) The voice as a curative factor in psychotherapy. Psychoanalytic Review 72:479–490.
4. Belzen JA (2013) Musik und christlicher Glaube – Religionspsychologische Randbemerkungen zu einer empirischen Beobachtung. In: Belzen JA (Hg.) Musik und Religion. Wiesbaden: Springer VS: 9–37.
5. Blumenberg H (2018) Matthäuspassion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.