1. Arnhold, N., & Hachmeister, C.-D. (2004). Leitfaden für die Gestaltung von Auswahlverfahren an Hochschulen. Arbeitspapier Nr. 52. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung.
2. Arrow, K. J. (1973). Higher education as a filter. Journal of Public Economics, 2(3), 193–216.
3. Bloch, R., Kreckel, R., Mitterle, A., & Stock, M. (2014). Stratifikationen im Bereich der Hochschulbildung in Deutschland. In H.-H. Krüger & W. Helsper (Hrsg.), Elite und Exzellenz im Bildungssystem: Nationale und internationale Perspektiven. 19. Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (S. 243–261). Wiesbaden: Springer VS.
4. Bloch, R., Dreier, L., Kotzyba, K., Mitterle, A., & Niemann, M. (2015). Auswahlgespräche in „exklusiven“ Gymnasien, privaten Hochschulen und „exzellenten“ Graduiertenschulen: Die Überprüfung von Authentizität und Passung. Zeitschrift für Pädagogik 61, (1), 41–57.
5. Bourdieu, P. (2004). Der Staatsadel. Konstanz: UVK.