1. Altmeppen, K.-D., & Roters, G. (1992). Weder Öffentlichkeitsarbeit noch PR? Notizen zu einem diffusen Berufsfeld. pr-magazin, 10, 39–50.
2. Altmeppen, K.-D., & Roters, G. (1994). Identitätssuche. Was Stellenangebote über das Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations aussagen. In G. Schulze-Fürstenow & B.-J. Martini (Hrsg.), Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden (S. 1–19). Luchterhand.
3. Altmeppen, K.-D., & Scholl, A. (1990). Allround-Genies gesucht! Journalistenausbildung und Rekrutierungspraxis I: Stellenanzeigen von Medienbetrieben. In S. Weischenberg (Hrsg.), Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe (S. 243–260). Westdeutscher Verlag.
4. Alvin, Z., Capizzo, L. W., Page. T. G., & Toth, E. L. (2023). Exploring public relations research topics and inter-cluster dynamics through computational modeling (2010–2020): A study based on two SSCI journals. Journal of Public Relations Research, 35(3), 135–161.
5. Arthur W. Page Society. (2013). The CEO view: The impact of communications on corporate character in a 24×7 digital world. Arthur W. Page Society.