1. Artuković, A., Aschenbrand, E., Jenal, C., Kühne, O., & Weber, F. (2018). Sag, wie hast Du’s mit der Kommunikation? Eine Handreichung für die Gesteinsindustrie. Tübingen: PDF-Dokument.
2. Belina, B. (2003). Kultur? Macht und Profit! Zu Kultur, Ökonomie und Politik im öffentlichen Raum und in der Radical Geography. In H. Gebhardt, P. Reuber, & G. Wolkersdorfer (Eds.), Kulturgeographie. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen (Spektrum Lehrbuch, pp. 83–97). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
3. Berr, K. (2020). Vom Wahren, Schönen und Guten. Philosophische Zugänge zu Landschaftsprozessen. In R. Duttmann, O. Kühne, & F. Weber (Eds.), Landschaft als Prozess (pp. 83–117). Wiesbaden: Springer VS.
4. Berr, K., & Jenal, C. (Eds.). (2019). Landschaftskonflikte. Wiesbaden: Springer VS.
5. Berr, K., & Kühne, O. (2019a). Moral und Ethik von Landschaft. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr, & C. Jenal (Eds.), Handbuch Landschaft (pp. 351–365). Wiesbaden: Springer VS.