1. Ahrens, K. (2007). Nutzen und Grenzen der Regulierung von Lobbying. In R. Kleinfeld, A. Zimmer & U. Willems (Hrsg.), Lobbying. Strukturen, Akteure, Strategien (S. 124–147). Wiesbaden: Springer VS.
2. Ahrne, G., & Brunsson, N. (2010). Organization outside organizations: the significance of partial organization. Organization, 18(1), 83–104.
3. Alemann, U. von. (2000). Vom Korporatismus zum Lobbyismus? Die Zukunft der Verbände zwischen Globalisierung, Europäisierung und Berlinisierung. Aus Politik und Zeitgeschichte (26–27), 3–6.
4. Alemann, U. von, & Eckert, F. (2006). Lobbyismus als Schattenpolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte, (15–16), 3–10.
5. Alexander, C. (2020). Privatrechtliche Aspekte von Public Affairs aus Unternehmensperspektive. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_13-1.