Author:
Braun J.,Albrecht K.,Callhoff J.,Haase I.,Krause A.,Lakomek H.-J.,Meyer-Olson D.,Schmale-Grede R.,Wagner U.,Zeidler J.,Zinke S.,Voormann A.,Specker C.,
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference226 articles.
1. Albrecht K, Binder S, Minden K, Poddubnyy D, Regierer AC, Strangfeld A, Callhoff J (2023) Systematisches Review zur Schätzung der Prävalenz entzündlich rheumatischer Erkrankungen in Deutschland. [Systematic review to estimate the prevalence of inflammatory rheumatic diseases in Germany. Z Rheumatol 82(9):727–738. https://doi.org/10.1007/s00393-022-01305-2
2. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) (1994) Grundzüge einer wohnortnahen kontinuierlichen und kooperativen Versorgung von chronisch Rheumakranken in der Bundesrepublik Deutschland. Z Rheumatol 53:113–134
3. Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) (2008) Memorandum. Rheumatologische Versorgung von akut und chronisch Rheumakranken in Deutschland. https://dgrh.de/dam/jcr:79cbee1d-c811-4cc3-9e07-3a3ad58268fe/Exzerpt_Memorandum.pdf. Zugegriffen: 16. Juli 2023
4. Zink A, Braun J, Gromnica-Ihle E, Krause D, Lakomek HJ, Mau W, Müller-Ladner U, Rautenstrauch J, Specker C, Schneider M (2017) Memorandum der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie zur Versorgungsqualität in der Rheumatologie – Update 2016. [Memorandum of the German Society for Rheumatology on the quality of treatment in rheumatology—Update 2016]. Z Rheumatol 76(3):195–207. https://doi.org/10.1007/s00393-017-0297-1
5. Bundesinstitut für Arzneimittel und Risikoprodukte (BfArM) (2024) ICD-10-GM. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, German Modification. https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-10-GM/_node.html#:~:text=Die%20Internationale%20statistische%20Klassifikation%20der,und%20station%C3%A4ren%20Versorgung%20in%20Deutschland. Zugegriffen: 30. Jan. 2024