1. Blume J (1987) Klinische Wirksamkeit der intraarteriellen Infusionstherapie mit Prostaglandin E1 im Stadium IIb der arteriellen Verschlußkrankheit. Therapiewoche 37: 4819–823
2. Böhme H, Brülisauer M, Härtel U, Bollinger A (1989) Periphere arterielle Verschlußkrankheit im Stadium III und IV- Kontrollierte Zweizentren-Studie zur Wirksamkeit von intra-arteriellen Prostaglandin E1 Infusionen. Med Welt 40: 1501–1503
3. Cachovan M, de Marées H, Kunitsch G (1976) Einfluß von Intervalltraining auf die Leistungsfähigkeit und periphere Durchblutung bei Patienten mit Claudicatio intermittens. Z Kardiol 65: 54–59
4. Creutzfeld A, Caspary L, Radeke U, Specht S, Ranke C, Alexander K (1988) Prospektive rando-misierte Doppelblindstudie zur Wirksamkeit von i.a. Prostaglandin E1 bei der schweren Claudicatio intermittens. In: Heidrich H, Böhme H, Rogatti W (Hrsg) Prostaglandin — Wirkungen und therapeutische Wirksamkeit. Springer, Berlin Heidelberg, S 95–102
5. Dé P, Hepp W(1990) Erfahrungen mit i.v.-Prostaglandin E1 bei arterieller Verschlußkrankheit im Stadium IIb. VASA Suppl 30: 139–141