Abstract
Zusammenfassung
Hintergrund
Aerosole sind eine Mischung fester oder flüssiger Partikel mit einer Größe zwischen 1 nm und mehreren 100 µm in einem Gas oder Gasgemisch. Nicht nur Berufsgruppen im Gesundheitswesen können von infektiösen Aerosolen betroffen sein. Zudem können auch nichtinfektiöse Aerosole, z. B. Pilzsporen, Nanopartikel, Stäube, Chemikaliendämpfe für viele Berufsgruppen gefährlich sein. Die Verwendung von Masken hat sich als effektive Maßnahme zum Schutz vor Aerosolen erwiesen. Ziel dieser Studie war es, die Bedeutung und Grenzen beim Tragen von OP- und FFP2-Masken zum Schutz vor feinen und ultrafeinen Aerosolen in einem realitätsnahen Umfeld zu zeigen.
Methoden
In einem Laborraum mit einer Grundfläche von 27 m2 und einem Rauminhalt von ca. 80 m3 wurden Aerosole (DEHS und wässriges Aerosol) künstlich generiert. Die erzeugten Aerosole wurden mit einem Spektrometer im Bereich zwischen 5,6 und 560 nm quantifiziert. Installierte Phantomköpfe am Aerosolgenerator (Emitter) und Spektrometer (Empfänger) konnten mit Masken ausgestattet und die Entfernung zueinander verändert werden.
Ergebnisse
Bei DEHS-Aerosol (Abstände Phantomköpfe Emitter – Empfänger 150 bis 300 cm) und wässrigem Aerosol (Abstand 100 cm) konnte eine sehr signifikante (p < 0,001) Minderung der Aerosolbelastung festgestellt werden, wenn am Emitter eine OP- oder FFP2-Maske befestigt war. War nur am Empfänger eine Maske befestigt, bot eine gut passende, am Phantomkopf abgeklebte FFP2-Maske signifikant (p < 0,001) den besten Schutz vor Aerosolen, deutlich vor nichtabgeklebter FFP2-Maske und OP-Maske.
Fazit
OP- und FFP2-Masken bieten einen guten Fremdschutz. Einen wirklich guten Selbstschutz bieten Masken nur, wenn sie wirklich gut und dicht sitzen. OP-Masken sind für den Selbstschutz nur sehr eingeschränkt geeignet.
Funder
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference30 articles.
1. Blachere FM, Lemons AR, Coyle JP, Derk RC, Lindsley WG, Beezhold DH et al (2022) Face mask fit modifications that improve source control performance. Am J Infect Control 50(2):133–140
2. Boulos L, Curran JA, Gallant A, Wong H, Johnson C, Delahunty-Pike A et al (2023) Effectiveness of face masks for reducing transmission of SARS-CoV-2: a rapid systematic review. Philos Trans A Math Phys Eng Sci 381(2257):20230133
3. Braun M, Klingelhofer D, Groneberg DA (2021) Sooty bark disease of maples: the risk for hypersensitivity pneumonitis by fungal spores not only for woodman. J Occup Med Toxicol 16(1):2
4. Cappa CD, Asadi S, Barreda S, Wexler AS, Bouvier NM, Ristenpart WD (2021) Expiratory aerosol particle escape from surgical masks due to imperfect sealing. Sci Rep 11(1):12110
5. Chen SK, Vesley D, Brosseau LM, Vincent JH (1994) Evaluation of single-use masks and respirators for protection of health care workers against mycobacterial aerosols. Am J Infect Control 22(2):65–74