Abstract
ZusammenfassungDie Digitalisierung schreitet insbesondere auch im Bereich der HR Software unaufhaltsam voran, verbunden mit einer signifikanten Konsolidierung der Anbieterlandschaft samt ihren „Cloud“-Lösungen. Damit einher geht eine Reihe von Errungenschaften wie die zunehmende Transparenz des Arbeitsmarktes mit mehr Chancengleichheit sowie Gehaltsfairness („Equal Pay“) bis hin zu wünschenswerten Kostenersparnissen. Gleichzeitig sollen aber auch die Risiken nicht übersehen werden, die zum einen als „Gläserner Mitarbeiter“ zusammengefasst werden können. Zum anderen droht an verschiedenen Stellen eine gewisse Ernüchterung, dass sich die vorgesehenen Errungenschaften auf absehbare Zeit doch nicht in gewünschtem Ausmaß realisieren lassen. Das Gesamtbild der Zukunft dürfte dann von einer bunten Mischung von Utopie und Dystopie(-n) geprägt sein.
Funder
Hochschulen Fresenius GmbH
Publisher
Springer Science and Business Media LLC
Reference10 articles.
1. Berkelaar, B. L. (2017). Different ways new information technologies influence conventional organizational practices and employment relationships: the case of cybervetting for personnel selection. Human Relations, 70(9), 1115–1140.
2. Berkelaar, B. L., & Harrison, M. A. (2017). Cybervetting. In C. R. Scott & L. Lewis (Hrsg.), The international encyclopedia of organizational communication (S. 1–7). Hoboken: Wiley.
3. Elsberg, M. (2014). ZERO – Sie wissen, was du tust. München: Blanvalet.
4. Kristof, A. L. (1996). Person-organization fit: An integrative review of its conceptualizations, measurement, and implications. Personnel psychology, 49(1), 1–49.
5. Kristof-Brown, A. S. (2023). Person-organization fit theory and research: conundrums, conclusions, and calls to action. Personnel psychology, 76(2), 361–727.